top of page

Standardbred Pacer, Standardbred Trotter, Gangpferdekreuzung oder pur? Die Qual der Wahl...

Heute schreibe ich der Einfachheit halber mal in deutsch.

Speed Racking Horses können aus den verschiedensten Rassen gezüchtet werden: Als reine Standardbreds, dann Pacer (Pass) oder Trotter (Trab), als Kreuzung zwischen Standardbreds und anderen Gangpferderassen, als mehr oder weniger reines Gangpferd einer vorhandenen Rasse (dann oft mit hohem TWH Anteil) oder aus eigenen Speed Racking Linien, bei denen man heute oft gar nicht mehr so ganz genau weiß, welche Rassen im Detail beteiligt waren, die sich aber seit Generationen in der Zucht von Speed Racking Horses / Single Footing bewährt haben. Besonders bekannt sind da EZD Falcon Rowdy oder Speck.

In aller Regel werden die Pferde jedoch seit vielen Generationen bereits auf Speed Tölt gezüchtet aber manchmal gibt es auch hervorragende gangveranlagte Standardbreds von der Rennbahn. Manchmal ist die Gangveranlagung allerdings auch gar nicht so sehr groß oder kaum vorhanden und "man" hilft mit allerlei Mechanik nach, um aus einem Pass oder Trott (Trab) den Rack (Tölt) zu erhalten.

Die meisten Standardbreds haben Gangveranlagung und zeigen unter dem mehr oder weniger erfahrenen Gangpferdereiter relativ einfach Tölt, egal ob Pacer oder Trotter. Der Pacer ist oft etwas leichter in einen Tölt zu reiten, der Trotter kann etwas schwieriger sein. Dafür neigt der Pacer dazu in der Beschleunigung oder Ermüdung in den Pass zu fallen und das ist auch bei einigen Pferden relativ schwer oder trainingsaufwendig aufzuheben oder zumindest "nach hinten zu verschieben", so dass das Pferd immer schneller Tölt gehen kann, bis es dann schließlich doch in den Pass fällt. Wer auch Spaß am Pass hat, darf bei dem Standardbred noch etwas mehr Geschwindigkeit als die maximal 35 mph im Tölt erwarten. (nicht durchschnittlich, sondern die schnellsten gehen diese Geschwindigkeit im Tölt).

Der Trotter hingegen, töltet er dann, hält den Tölt deutlich einfacher und fällt in schnellen Geschwindigkeiten nicht in den Trab oder Pass. Die meisten der allerschnellsten Speed Racker sind "Trotter" gezogen, also eher trab- als passlastig.

Dann gibt es noch die weder passig, noch trabig, sondern "square" Pferde. Das sind diejenigen Speed Racker oder Single Footing Horses, die weder besonders zum Trab, noch Pass neigen. Sie haben logischerweise die größte Gangveranlagung, gehen immer einen sauberen Viertakt bis in hohe Geschwindigkeiten und sind oft - nicht immer - aus Kreuzungen mit anderen Gangpferderassen, vor allem dem TWH, selten mit geringem Saddler, Paso, Morgan Anteil - gezogen. Es gibt aber auch die reinen oder fast zu 100% reinen Standardbreds, die sehr "square" sind. Tendenziell aber sicher nicht pauschal kann man sagen: Je mehr Standardbred, desto eher viel Geschwindigkeit, je mehr Gangpferdekreuzung, desto mehr hoch-weite Gänge auf Kosten der Geschwindigkeit. All das hängt wie überall, natürlich letztlich vom einzelnen Pferd ab.

Es gibt auch Standardbreds, die tolle Bewegung haben und trotzdem wahnsinnig schnell und es gibt auch (fast) reine Tennessee Walker (TWH), die über 25 mph gehen und tolle Bewegung haben. Beide sind meist dann allerdings schon seit Generationen auf Speed Racking gezüchtet. Viele dieser Pferde stammen aus den renommierten Linien wie z.B. Falcon Rowdy, Undertaker, Hot Patches, Speck, wobei diese oft auch eng mit relativ hohem Inzuchtkoeffizienten gezogen wurden. Je nach Linie weiß man wie man die Richtung verschieben kann. Ist zu wenig Tölt vorhanden und man möchte keine reinen Gangpferderassen einkreuzen, da diese in der Regel nicht auf Single Footing gezogen wurden, kann man auf bewährte Linien zugreifen. So ist zum Beispiel die "Trigger Linie", die einen geringen Anteil Saddler führt, dafür bekannt, dass sie eine gute Töltveranlagung bei klarem Gemüt mitbringt.

Züchterisch sind die Single Footing Horses / Speed Racking Horses ein El Dorado. Sie erlauben, mit Nuancen bestimmte Eigenschaften einzuzüchten, je nachdem, was das Herz begehrt oder was man in der Zucht ausgleichen möchte. Und übrigens: Ja, natürlich haben sie Papiere und auch Pedigree. Aber nicht jeder Züchter legt darauf in den USA wert (die meisten eher nicht) und für viele muss man erst aufwendig die Pedigrees recherchieren und sie nachträglich per "Qualification" registrieren. Sind aber mal beide Eltern registriert, bekommen zukünftig die Nachkommen auch automatisch Papiere. So wie es bei offenen Zuchtbüchern üblich ist.

Was letztlich für einen individuell das Traumpferd ist, hängt von den eigenen Vorlieben und Idealen ab. Das schöne der Single Footer / Speed Racking Horses ist, dass sie so viel Vielfalt bieten und wenn man sich denn auskennt, genau die individuellen Wünsche erfüllen können. Allen gemein ist immer ein tolles Gemüt, sehr auf den Menschen gerichtet, viel Gehfreude und Speed Racking. Einige davon können dann auch Single Footing. Das ist dann die etwas höhere Qualifikation.

Bei unseren Pferden haben wir bewusst auf eine Mischung geachtet, die einiges gemeinsam hat und sich in manchem unterscheidet:

Patti Labelle ist mega einfach zu tölten und sehr schnell. Sie tendiert eher zum Pass.

Speed ist sehr "square", sie hat große Bewegungen und bietet eine Vielfalt an Gängen, ist, wenn man nur andere Gangpferderassen kennt zwar sehr schnell, für die Speed Racker aber eher nicht im oberen Bereich der Geschwindigkeit.

Up Town wird vermutlich als reiner Standardbred Trotter die schnellste der aktuellen Mädels in der Zucht des Vogelstockerhofs werden. Bewusst haben wir hier trotzdem eine Standardbred Linie mit großen Bewegungen ausgesucht und natürlicher Gangveranlagung. Beide Eltern gehen um die 30 mph und gehören damit zu Elite der Schnellsten.

Duece Jigolo ist zu 7/8 Standardbred (Hot Patches Linie). Er ist sehr "square" und bringt aber genug trott mit, um nicht in hohen Geschwindigkeiten in den Pass zu fallen (wenn man eine Tendenz sehen kann, dann eher zum Trab). Die Linie wird seit Generationen auf Speed Rack gezüchtet und hier wurde neben Geschwindigkeit viel Wert auf große Bewegungen und einen hochgetragenen Kopf geachtet, was sich meist ausschließt und relativ selten gelingt, hier aber toll vererbt wurde.

Zu guter letzt kommt unser noch kleine "A Cut of Speck". Er ist 75% TWH. Die Linien beider Eltern (Speck und Undertaker) sind seit Generationen ganz vorne bei den Speed Racking Meisterschaften mit dabei. Diese Linien haben zwar viel Geschwindigkeit aber nicht ganz so viel wie die reinen Standardbred Linien oder mit hohem Anteil. Dafür sind sie absolute Bewegungswunder mit unglaublich schön anzusehendem Tölt.

Warum haben wir nun keine Rowdy Linien, die in Deutschland am Bekanntesten sind? Nun, dafür gibt es überwiegend Gründe aber teils auch Zufall: Zum einen sind die Linien für meinen Geschmack oft sehr eng gezogen und Rowdy wurde x mal hin und her gekreuzt, zum anderen heißen sie nicht ohne Grund "Rowdy", weil sie oft auch charakterlich so sind und zum Dritten, haben wir einfach kein Rowdy Pferd gefunden, dass alle Wunschkriterien erfüllte. Mag blöder Zufall gewesen sein, dass es gerade im letzten 3/4 Jahr nichts gab, was passte. Denn ein paar Dinge waren Mindestvoraussetzung: Stabiles Gebäude, tragfähiges Fundament/ gute Beine und Hufe, ein sauberer Charakter der als Freizeitpartner tauglich ist, absolutes Minimum 1,52m Größe (sonst kann ich hier auch einen schnellen Isi kaufen) und viel natürlicher Gang, denn das Pferd mit Gewichten, Ketten oder was es sonst drüben noch alles gibt, in den Gang zu befördern, ist nicht unseres :)

Ach ja: Und ich persönlich mag es schnell und MIT Bewegung aber nicht um jeden Preis die Höchstgeschwindigkeit. Denn der Speed macht zwar richtig Spaß aber wann hat man mal Gelegenheit 30 mph zu reiten. Aber den Motor zu spüren, dass es GEHT - oder fast - ist auch nicht schlecht :)


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Noch keine Tags.
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page